Direkt zum Inhalt

Keto Urlaub muss gelernt sein - KetoEpi 2:1 & MCT-Öl machen uns das Leben einfacher

In einem bisherigen Blog habe ich bereits beschrieben, dass das Reisen immer eine intensive Vorbereitungsphase benötigt – vor allem mit einem Kleinkind auf ketogener Diät. Elisabeth isst gerne phasenweise immer wieder dasselbe und dann - ganz plötzlich von heute auf morgen – äußert sie neue Essenswünsche. Daher beschränken wir unsere aktuellen Übernachtungen nur noch auf Aufenthalte bei den Großeltern und konzentrieren uns ansonsten vorwiegend auf einzelne Tagesausflüge. So fühle ich mich einfach am sichersten – vor Allem weil die Zubereitung von ketogenen Gerichten dadurch etwas unkomplizierter geworden ist. In diesem Fall mag ich das Planen sogar irgendwie.

Bei meinen Eltern steht mir eine gut ausgestatte Küche zur Verfügung. Zusätzlich betreuen sie Elisabeth, während ich das Essen kochen und zubereiten kann. Glücklicherweise kenne ich alle örtlichen Einkaufsmöglichkeiten bis ins kleinste Detail. In den entsprechenden Supermärkten bewege ich mich am liebsten in der „vegetarisch/veganen“ Ecke. Vorrangig mache ich es wegen gesundheitlichen Aspekten, aber auch weil viele vegane Produkte in ihrem Nährwertverhältnis bereits ohnehin relativ ketogen sind. So kann ich diese Produkte sehr gut in mein Baukastensystem integrieren.

Zu Hause backe ich meist mein eigenes ketogenes Brot auf Vorrat und stelle dieses dann vor Ort mit den oben genannten Produkten sowie Kanso MCT Margarine, KetVit oder den Aufstrichen ganz schnell zu einer Mahlzeit zusammen. Das Brotrezept von KetoFlour nutze ich aktuell am liebsten, da es wirklich hervorragend gelingt. Probiert es wirklich einmal aus! Es ähnelt tatsächlich einem richtigen Kastenweißbrot!  Es sieht nicht nur aus, als wäre es mit Weißmehl gebacken, sondern schmeckt auch noch so! Wie Weißbrot-Toastbrot!  

Ich zeige euch einmal ein Foto, wie es frisch gebacken bei mir aussieht. Das Ergebnis hat mich wirklich begeistert:

Ohnehin lieben viele Kinder den Toast-Geschmack und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Elisabeth es richtig klasse findet! So eine Scheibe Keto Brot (gebacken mit Kanso KetoFlour) kommt selbstverständlich immer mit in unsere Pausenbrot-Box. 

Elisabeth liebt das Brot gerne belegt mit gefüllten Paprikaschoten. Hierfür kaufe ich kleine Mini-Paprika, fülle diese mit veganem Frischkäse und mariniere sie in MCT-Öl für ein ideales ketogenes Verhältnis. Das ist aktuell auch eine unserer Lieblings-Ausflugsmahlzeiten, würde sich aber auch hervorragend für eine Reise eignen. Kanso bietet MCT-Öl in praktischen Portionsbeutel aber auch in 500 ml Dosen an. Weiteren Zutaten können dann vor Ort erworben werden!

Aktuell liebt Elisabeth Tier- und Freizeitparks. Ich sehe bereits bei der Ankündigung Spaß und Freude in ihrem Gesicht. Für solch einen Ausflug muss ich allerdings etwas mehr Proviant einplanen. So ein aufregender Tag macht richtig hungrig!

Mit der richtigen Zusammenstellung ist das aber gar kein Problem. Bei Gelegenheit backe ich im Vorfeld immer eine größere Anzahl an diversen Muffins wie beispielsweise saftige Avocado-Brownies oder Beerenküchlein und friere diese einzeln ein.

Ich kreiere sehr gerne immer eine Fingerfood-Lunchbox aus Muffin, verschiedenen Beeren, Nüssen und Kokoschips. Als Getränk dazu gibt es KetoEpi 2:1. Das passt geschmacklich wunderbar zusammen und ist zudem total handlich und immer praktisch verstaut.

 

So eine Lunchbox ist zusätzlich immer herrlich variabel: Zu KetoEpi 2:1 passt so ein kleiner Kuchen perfekt! Elisabeth kann so auch an einer Kaffeepause von Erwachsenen teilnehmen, ohne sich ausgeschlossen zu fühlen!

Aus der Lunchbox lässt sich noch eine weitere Mahlzeit bzw. Snack zaubern: Beeren, Nüsse und Kokoschips in Kombination mit KetoEpi 2:1 erzeugen einen süßen & frischen ketogenen Snack! So habe ich zwei komplette Mahlzeiten für Elisabeth in einer Lunchbox und brauche lediglich eine Flasche KetoEpi 2:1 dazu. Zusätzlich kann ich so den MCT-Bedarf pro Mahlzeit abdecken!

Die Flexibilität meiner Lunchbox geht aber noch weiter: Sollten wir uns aus irgendwelchen Gründen kurzfristig umentscheiden müssen, so dass z.B. nur ein kleiner Besuch auf dem Spielplatz stattfinden kann, teile ich die Box einfach entsprechend auf. Oft reicht hierfür ein Muffin und KetoEpi 2:1 als Mittel gegen den Hunger!

 

Durch entsprechende (notwendige) Planung lassen sich viele kreative Möglichkeiten im Alltag zaubern. Im September geht es für Elisabeth und mich wieder in die Klinik zur Verlaufskontrolle, um zu sehen, wie die ketogene Diät bei Elisabeth verläuft. Der Aufenthalt ist für uns immer wie eine kleine „Reise“. Hierfür packe ich einfach alle trockenen, transportierfähigen und haltbaren Dinge mit in unsere Kliniktasche.

Ich glaube, ich brauche jetzt gar nicht alles groß aufzählen, denn das tolle an den Kanso MCT Produkten ist ja, dass ich wirklich alle bis auf die Margarine und die CacaoBar einfach so, ganz unkompliziert und praktisch, OHNE KÜHLUNG mitnehmen kann und zugleich auch noch einen vielfältigen und breiten Geschmack abdecke!  Das ist wirklich eine große Hilfe im Alltag!

Inhaltsverzeichnis
Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu den Kanso Produkten? Dann kontaktieren Sie uns am besten per
E-Mail (info@kanso.com) oder unter der kostenlosen Infonummer
Mo-Fr: 9.00 - 17.00
Aus Österreich: 0800 500 144
Deutschland
0800 153 153 3