

Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine Schiffstour auf dem Rhein
Beim ersten Familientreffen in Köln kamen Familien mit Kindern und Jugendlichen, die von einer Fettsäureoxidationsstörung (FAOD) betroffen sind, zusammen. In entspannter Atmosphäre wurde gemeinsam gekocht, gegessen und sich ausgetauscht - eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das erste Familientreffen in Köln
Am letzten Tag im August fand in diesem Jahr das erste Familientreffen von Familien mit lcFAOD-Betroffenen in Nordrhein-Westfalen statt. In Köln trafen sich an einem Sonntag acht Familien mit ihren Kindern im Alter von 4 bis 22 Jahren. Die meisten kannten sich bereits über ihre Mitgliedschaft im Selbsthilfeverein Fett-SOS e.V., der sich um alle Belange rund um die seltene Erkrankungsgruppe Fettsäureoxidationsstörungen (FAOD) kümmert. Diese Seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und kommen jährlich bei ca. 6 Neugeborenen in Deutschland vor. Im Verein haben sich mittlerweile über 50 Familien zusammengeschlossen, um den Alltag mit Kindern mit den Stoffwechselstörungen LCHAD-/MTP-Mangel oder VLCAD- Mangel besser zu gestalten, sich gegenseitig zu stützen und Neues aus dem Bereich FAOD auszutauschen.
Wir hatten viel Spaß und vor allem den Austausch unter Gleichen sehr genossen.
Kochen, Genießen und Austauschen
Der Tag begann mit einer Kennenlernrunde bei selbstgemachter Limonade und mitgebrachten Snacks. Besonders spannend war dann das gemeinsame Kochen eines Drei-Gänge-Menüs. Unter Anleitung des Kanso-Teams, wurde in der Kochschule Biogourmetclub nicht nur fettarm, sondern auch vegan und in Bioqualität gekocht. Als Starter gab es Bruschetta, gefolgt von Gemüsebratlingen mit verschiedenen Dips, Apfelmus und selbstgemachtem Lachsersatz. Anschließend gab es zwei Desserts zur Auswahl: Zum einen ein Tiramisu mit selbstgebackenem Biskuit und einer fettarmen Kakaofüllung aus Seidentofu, sowie eine Schichtspeise aus zweierlei Fruchtmus und veganem Joghurt. Es zeigte sich, dass alle Familien bereits Koch- und Backprofis sind, also blieb beim Kochen und Zubereiten Zeit für einen regen Austausch und die Stimmung war locker und freundschaftlich. Das Essen hat allen sehr gut geschmeckt!
Gemeinsam den Tag ausklingen lassen
Der Ausflug der Familien in Köln endete mit einer Panoramafahrt auf dem schönen Rhein. Hier wurden die Füße ausgestreckt, ein kühles Getränk genossen und die entstandenen Bekanntschaften vertieft. Wir hatten viel Spaß und vor allem den Austausch unter Gleichen sehr genossen. Unser Dank geht an Kanso und die beiden Mitarbeiterinnen Kathrin und Leonie, die unser Familien-Treffen großzügig unterstützt und freundlich begleitet haben. Alle sind sich einig: Das machen wir jetzt regelmäßig!