
Feste und Feierlichkeiten bei ketogener Diät
Natürlich spielt bei besonderen Anlässen auch leckeres Essen eine wichtige Rolle – auch bei einer ketogenen Diät. So entwickelt man als Mutter eines Keto-Kindes natürlich spezielle Strategien und Ideen, um diese Anlässe ketogerecht zu veranstalten.
Ich habe im Laufe der Jahre meine eigenen Kreationen für die jeweiligen Anlässe und Festlichkeiten erarbeitet. Dies macht mir besonders dann Spaß, wenn ich tolle Leckereien zum jeweiligen Thema mit entsprechend passenden Kleinigkeiten kombinieren kann. Ich möchte euch hier zeigen, wie ich speziell in diesem Jahr bei all diesen Dingen vorgegangen bin.
Zu Ostern halte ich es ganz simpel. So habe ich natürlich ein kleines aber feines süßes ketogenes Osternest für Elisabeth gezaubert. Elisabeth liebt (!) Enten. Deshalb hat der Osterhase für Elisabeth eine kleine Stoffente mit einem Osterkörbchen in der Hand versteckt. Dieses war befüllt mit ketogenen Schokoladeneiern. Hierzu verwende ich eine Ostereierschokoladengußform und erzeuge damit zusammen mit geschmolzenen Kanso DeliMCT CacaoBars traumhaft schöne kleine Ostereier. Das notwendige Papier zum Einwickeln der Eier habe ich ebenfalls gekauft. Siehe da: Schon gibt es keinen Unterschied mehr zu einem herkömmlichen Osternest!

Zu Nikolaus habe ich einen besonderen Trick. Elisabeth erhält verschiedene kleine und tolle Dinge, verpackt in einem kleinen Jutesack. Hier dürfen natürlich selbstgebackene ketogene Plätzchen nicht fehlen. Das Gießen der Schokoladennikoläuse muss ich noch perfektionieren – ich glaube hier habe ich noch nicht die passende Hohlform für uns gefunden. Da ich aber unbedingt möchte, dass Elisabeth auch einen Nikolaus erhält, habe ich mir hier wie folgt beholfen:
Ich schmelze ketogene Schokolade wie Kanso DeliMCT Cacao Bar und fülle dies in weihnachtliche Plätzchenformen aus Silikon. Diese packe ich dann in eine weihnachtliche Blechdose (z.B. in Form eines Nikolaus oder Schneemann). Dadurch zaubere ich einen etwas „anderen“ aber immerhin einen eigenen ketogenen Schokoladennikolaus für Elisabeth.
Auch eine Mandarine darf in Elisabeths Säckchen nicht fehlen. Dazu bringe ich diese in Kombination mit selbsthergestellten ketogenen Marzipankugeln (aus fein gemahlenen Mandeln, Rosenwasser und Stevia) in das entsprechend notwendige ketogene Verhältnis. Hierzu halbiere ich die Mandarine und höhle sie aus. Anschließend packe ich dann nur noch die entsprechend notwendige Grammzahl an Fruchtfleisch wieder zurück in die Fruchthülle. So ergibt sich in Kombination mit den Marzipankugeln eine ketogene Mandarine.

Weihnachten: Hier stehen mir natürlich sämtliche Türen der ketogenen Kochwelt offen – auch hinsichtlich der MCT Produkte. Mittels MCT Margarine, MCT Öl, KetoFlour, CacaoBar, KetoBiota, MCTFiber und KetoEpi kann ich die verschiedensten Plätzchen und Kuchen kreieren. Das ist wirklich schon beinahe ein kleines Schlaraffenland an Köstlichkeiten - eine unglaubliche Anzahl an Kombinationen ist hiermit möglich.
Dieses Jahr habe ich mich zusätzlich auch für einen schlichten und dadurch aber sehr besonderen Leckerbissen entschieden: Ketogene Stutenmänner aus Kanso KetoFlour. Ein ganz altbekannter Klassiker, den ich dank KetoFlour nun endlich auch ketogenisieren konnte, ohne zu viel von der herkömmlichen Eigenschaft dieser Leckerei einbüßen zu müssen. Elisabeth liebt diese Knabberei auch schon in der Vorweihnachtszeit in Kombination mit einem warmen KetoEpi 2:1 (natürlich auch zum Eintauchen). Beides ist auch super für unterwegs geeignet, da es sich hervorragend mitnehmen lässt. Selbstverständlich hat Elisabeth auch einen - nein sogar zwei – Adventskalender: jeweils einen mit Spielzeug und einen mit Schokolade. Hier verfahre ich ähnlich wie zu Ostern und kaufe einen Adventskalender, den ich selbst mit meiner eigenen Schokolade fülle.

Zu Elisabeth`s sechstem Geburtstag (2021) habe ich mir ein besonderes Highlight ausgedacht. An diesem Tag möchte ich natürlich etwas ganz schönes zaubern. Zudem ist mir aber auch wichtig, dass auch die anderen Gäste kulinarisch gut versorgt sind. Der Geburtstagskuchen ist hier natürlich das allerwichtigste in meinen Augen. Sowohl Elisabeth, als auch die Gäste sollen wortwörtlich ein Stück vom Kuchen abhaben können. Es ist also auch notwendig, dass er ketogen ist und zudem auch den Kindern schmeckt, die sich nicht ketogen ernähren. Zusätzlich möchte ich natürlich auch nicht den doppelten Aufwand in der Küche haben. Dieses Jahr musste es ein Dinosaurierkuchen sein, da Elisabeth das Thema gerade besonders liebt. Ich habe ihn aus KetoFlour, gemahlenen Mandeln, MCT Margarine und Sojasahne erstellt. Gleichmäßig habe ich kleingehackte frische Erdbeeren und CacaoBar-Stückchen im Teig verteilt, was den Kuchen besonders saftig gemacht hat. Als Dekoration habe ich pflanzliche Sahne mit etwas Lebensmittelfarbe verwendet.
Aber seht selber, ich glaube ich muss nicht groß erwähnen, dass dieser Kuchen nicht nur bei Elisabeth einen Volltreffer gelandet hat:

Alles in allem gilt wie immer: Mit ein bisschen Ideenreichtum, Geschick und etwas Zeit, gelingt auch bei jedem Keto jede Festlichkeit !
In diesem Sinne wünschen wir euch Frohe Weihnachten,
Sonja und Elisabeth