Direkt zum Inhalt

Meine persönliche Erfahrung mit dem KetoEpi-Drink

Ich durfte exklusiv das neue Produkt KetoEpi von Kanso testen. Es ist ein leckerer Drink (200 ml) mit einer Ketogenen Ratio von 2 zu 1. Meine Vorfreude war groß, denn ich habe bereits letztes Jahr die neuen Produkte wie KetoBiota und KetVit mit Freude genossen und in meinen Keto-Alltag integriert. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch detaillierte Eindrücke meiner Testphase mitteilen.  Der KetoEpi Drink ist eine sehr fettreiche, kohlenhydratarme Flüssignahrung, die mit Eiweiß, Ballaststoffen und mit 13 g MCT angereichert wurde. Wie bei nahezu allen Kanso-Produkten wurde auch hier nicht auf Vitamine und Mineralstoffe verzichtet. Für Menschen mit pharmakoresistenten Epilepsien oder seltenen Defekten des zerebralen Energiestoffwechsels wie dem Glut1-Defekt und dem Pyruvatdehydrogenase-Mangel bietet dieses Produkt eine wertvolle Ergänzung beim Diätmanagement. 

Der Drink ist für Kinder ab dem dritten Lebensjahr zur enteralen Ernährung geeignet. Das bedeutet, dass er unter Ausnutzung des Magen-Darm-Traktes, entweder getrunken oder unter ärztlicher Aufsicht über eine Sonde eingenommen werden kann. Für Kinder ab dem 10 Lebensjahr ist er zur ergänzenden Ernährung geeignet. Anders als zum Beispiel bei KetoBiota, ist der KetoEpi-Drink bereits verzehrfertig in einer kleinen Flasche, mit dem typisch grün- weißen Kanso-Farben, erhältlich. Das ist meiner Meinung nach wirklich sehr alltagstauglich. Zum einen finde ich den Epi-Drink auf Grund seines klassischen Kanso-Designs sehr leicht in den Tiefen meines Rucksackes oder meiner Handtasche wieder und zum anderen habe ich die Möglichkeit durch den Schraubverschluss den Inhalt jederzeit und überall zu portionieren. Das ist für mich persönlich besonders wichtig, da ich viel unterwegs bin und so immer eine „TO-GO“ Lösung brauche. Mit einem ketogenen Quotienten von 2:1, bei 2 g Kohlenhydraten, 32 g Fett und 360 kcal, stellt der Drink für mich eine komplette Mahlzeit da, die mich nicht nur gut in der Ketose hält, sondern auch eine längere Zeit sättigt. Genau deshalb ist der KetoEpi-Drink zu meinem treuen Begleiter auf sämtlichen Tagesausflügen geworden.  Der Geschmack erinnert mich angenehm an Kakao und Getreide. Unterwegs mische ich KetoEpi sehr gerne in einen Kaffee. Ich kaufe mir dazu meist einen Kaffee und lasse mir einen extra großen Becher geben, um dann die Hälfte des Drinks in den Kaffee gießen zu können. 

So kann ich kleine Energietiefs unkompliziert ausgleichen, habe eine angenehme kleine Pause und kann danach, ohne Völlegefühl, meine Aktivität weiter ausüben. Und da der KetoEpi-Drink, wenn er einmal geöffnet wurde, noch bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur haltbar ist, kann ich mir mehrere dieser kleinen Pausen gönnen, ohne eine Kühltasche mitnehmen zu müssen.   

Zwischenduch

 

Meine Testphase ist noch lange nicht vorbei. Zurzeit experimentiere ich viel in meiner eigenen Küche und muss mich an das nagelneue Produkt nach und nach herantasten. Da in mir eine kleine Forscherseele wohnt, wird sich das garantiert in der nächsten Zeit schnell ändern. Über die Ergebnisse werde ich euch selbstverständlich auf der Website berichten und die entstandenen Rezepte auch im Rezept-Bereich zur Verfügung stellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Kakaogeschmack sehr gut für Kuchen, Desserts, süße Pfannkuchen oder für ein süßes Frühstück geeignet ist. Grundsätzlich werde ich in meinen nächsten Kreationen versuchen, die Geschmacksrichtung von Schokolade hervorzuheben und die flüssige Komponente mit dem KetoEpi-Drink zu ersetzen. Milch, Sahne oder Wasser kann ich so mit einem 2 zu 1 Keto-Booster ersetzen. Beim Experimentieren ist für mich die Erhaltung der Vitamine, die vor allem auch in KetoBiota und KetVit stecken, wichtig. Beim KetoEpi achte ich deshalb immer darauf, es erst nach dem Abkühlen zu den Gerichten hinzuzugeben. So wird der Vitaminvorteil nicht durch das Erhitzen zerstört! 

Und nun zur besten Nachricht: Genau wie viele andere Mitglieder der Kanso-Familie ist auch der Kanso KetoEpi-Drink ein Diätetikum gemäß §31 SGB V und damit verordnungsfähig. Also hast du die Möglichkeit, dir von deinem behandelnden Arzt, den KetoEpi-Drink, verordnen zu lassen. Einmal verordnet, erhältst du in einer Verpackungseinheit insgesamt 24 Flaschen je 200 ml (insgesamt 4800 ml). Alternativ kannst Du dir aber auch erst kostenlos und völlig unverbindlich ein Muster von Kanso zuschicken lassen, um dir dann deine eigene Meinung zum Produkt zu bilden. Dazu schreibst du entweder eine E-Mail an info@kanso.com oder rufst die kostenlose Telefonnummer an. Für Deutschland ist es die 0800 153 153 3 und für Österreich die 0800 500 144.  

schokogummis

 

Wie bereits erwähnt, wohnt in mir eine kleine Forscherseele. Ich bin seit etwas mehr als vier Jahren sehr erfolgreich in ketogenen Therapie und habe mittlerweile viel Erfahrung gesammelt. Ich war nie eine Küchenfee und Kochen war für mich auch immer nur ein notwendiges Übel gewesen. Das hat sich aber stark geändert. Heute habe ich deutlich mehr Spaß in der Küche – vor allem wenn mir ein neues Rezept wunderbar gelingt und gut schmeckt! Aktuell bin ich deshalb auch immer auf der Suche nach neuen Produkten, die mir mein Diätmanagement erleichtern bzw. meine Möglichkeiten erweitern.  Angefangen habe ich allein, ohne Stoffwechselzentrum und ohne behandelnden Arzt. Dementsprechend auch ohne diätetische Hilfsmittel. Die Ärzte und die Diätassistentinnen kennen den Markt und die Krankheit – alleine muss man sich viel Wissen erst erarbeiten.  Deshalb möchte ich an dieser Stelle einmal Danke an Kanso sagen. Forscht fleißig weiter, denn jedes Produkt, dass ihr auf den Markt bringt, erleichtert mir meine Diät und ermöglicht mir so, einen gesunden Alltag und eine unkomplizierte und praktikable Diätführung. Natürlich werde ich als Keto immer Einschränkungen haben. Aber ganz ehrlich: Bei einer schönen Tasse Kaffee mit KetoEpi-Drink und dazu ein paar DelíMCT Cacao Biscuits kann ich das ganz gut vergessen! 

Wenn du dich darin wiedererkennst oder noch ganz am Anfang deiner Keto-Zeit befindest, möchte ich dir wärmstens empfehlen, dich für den Kanso Newsletter anzumelden. Das geht ganz unkompliziert und ist kostenlos. So verpasst du keine Neuigkeiten mehr, wie zum Beispiel den Launch vom Kanso KetoEpi-Drink. Außerdem bekommst du so auch die neuen Blogbeiträge von uns Keto-Botschafter (Sonja, Nina und ich) mitgeteilt. Wir berichten über unsere Erfahrungen im Alltag und geben möglichst viele Hilfestellungen! Bleibe mutig und lasse dich auf das Abenteuer „Ketose“ gemeinsam mit uns ein. 

Bis bald,  Eure Susanne  

Inhaltsverzeichnis
Wir sind für Sie da
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu den Kanso Produkten? Dann kontaktieren Sie uns am besten per
E-Mail (info@kanso.com) oder unter der kostenlosen Infonummer
Mo-Fr: 9.00 - 17.00
Aus Österreich: 0800 500 144
Deutschland
0800 153 153 3