Mit Beginn der Ketogenen Diät verbessert sich Susannes Situation deutlich und auch ihren Unternehmungsdrang behindert diese nicht. Die Reaktionen ihres Umfeldes auf die neue Lebensweise sind sehr unterschiedlich. Von Interesse bis Ablehnung oder sogar Beschimpfungen ist alles dabei. Auch für ihre Familie gestaltet sich diese Umstellung zunächst als schwierig. In ihrem Beitrag berichtet Susanne, wie sie früher in solchen Situationen reagiert hat und wie sie im Vergleich dazu heute damit umgeht.
Im Sommer findet man mich oft beim Picknicken im Park oder im Biergarten. Auch Städtetrips nach München, Regensburg oder Passau liebe ich sehr. Beim Wandern oder Baden an unterschiedlichen Seen lasse ich meine Seele baumeln. Bei den Tagesausflügen stellt sich mir die Frage: „Was werde ich essen? Wie kann ich mein Essen gut transportieren? Was brauche ich für den geplanten Restaurantbesuch?“. In diesem Beitrag berichte ich über meine Vorbereitungen von Tagesausflügen sowie allgemein über das Thema „Keto-To-Go“ und wie ich es in meinen beruflichen Alltag integriere.
Im Mai reihen sich Feiertage und Geburtstage bei Nina in der Familie aneinander. Das ist für sie der perfekte Anlass, jedes Mal ein neues Rezept auszuprobieren. In diesem Bericht erzählt Nina von leckeren Rezeptkreationen mit Erdbeeren und anderen Früchten.
Elisabeth freut sich immer ganz besonders, wenn sie Besuch von ihrer Familie erhält. Da sie nun auch vermehrt Gefallen am Geschmack ihrer Mitesser findet, versucht Sonja so oft wie möglich, eine zusätzliche Abwandlung der Gerichte für Elisabeths Ketogene Diät zu kreieren.
Die Ketogene Diät kann eine effektive Therapie zur Behandlung von schweren Epilepsien sein, greift aber in den regulären Stoffwechsel ein und wird oftmals als „Medizin“ bzw. „Medikament“ bezeichnet und angesehen. Bei jeder Einnahme von Medikamenten sind entsprechende Kontrollen und Überwachungen notwendig: Bei einer Ketogenen Diät ist das demnach auch wichtig...
Kyle wurde mit 8 Jahren auf die Ketogene Diät eingestellt. In ihrem Beitrag beschreibt Mama Tina von der Zeit in der Klinik und wie die Umstellung auf die Ketogene Diät erfolgt ist und wie diese Kyles Leben beeinflusst hat.
Ketogene Diät im Kindergarten umsetzen ist gar nicht mal so einfach. Da gibt es vieles zu beachten. Vorallem eine richtige und intensive Absprache mit den Erzieher*innen ist dabei sehr wichtig. Dafür gilt es vorab einige wichtige Fragen zu klären...
Susanne ist ausgebildete Fitnesstrainierin und schon ihr lebenlang sportbegeistert. Die klassische Sportlerernährung zielt darauf ab den Körper mit möglichst vielen Kohlenhydraten und Eiweißen zu versogen. In Ihrem Beitrag erzähl Susanne von ihren Erfahrungen mit der Ketogenen Diät beim Sport.
Nina hat zwei Wochen mit einer spannenden Weiterbildung zur Castillo Morales Therapeutin verbracht. Eine gute Essensplanung vorab war dabei sehr wichtig. In ihrem Beitrag berichtet Nina, wie es ihr in den zwei Wochen mit der MAD ergangen ist.
Nach einem unbeschwerten ersten Lebensjahr bekam Antonia kurz nach ihrem ersten Geburtstag ihren ersten epileptische Anfall. Das gesamte zweite Lebensjahr hatten wir dann unzählige epileptische Grand-Mal Anfälle bis hin zu einem halbstündigen Status epilepticus, der nur mit drei Notfallmedikamenten auf dem Weg in Krankenhaus beendet werden konnte. So konnte es nicht weitergehen...
Antonias Fest ist Ostern, denn wenn sie eines liebt, dann sind es Eier in jeder Variation zubereitet. Bereits einige Wochen zuvor beginnt für sie die Osterzeit mit Bastelaktionen und dem Bemalen von Eiern. Hierbei beteiligt sich die ganze Familie. In Ihrem Beitrag beschreibt Mama Claudia wie ein typisches Ostern in ihnen zu Hause aussieht.
„Süßes oder Saures“ - der bekannte Spruch zu Halloween. Halloween ist für Sonja aufgrund der Ketogenen Diät von Elisabeth eine kleine Herausforderung. Wie Elisabeths und Sonjas Halloween aussieht und welche Leckereien es gibt, schreibt Sonja in ihrem Halloween-Bericht.
Was gibt es Schöneres im Jahr als Urlaub? Egal ob Flug-, Auto- oder Schiffsreise, Kurztrip oder drei Wochen Aufenthalt, Wellness oder Aktivurlaub, für Susanne als ketogen lebender Mensch ist die Vorbereitung das A und O. So steht dem Traumurlaub mit 100 % Erholung und spannenden Aktivitäten nichts mehr im Wege.
Ich bin Francesca, Angelica Mutter. Angelica ist 12 Jahre alt und sie leidet an einer chronischen Krankheit. Im Jahr 2021 haben wir nach erfolglosen Therapien die ketogene Diät eingeführt. Es war kein einfacher Weg, aber am Ende hat diese ketogene Diät ihre Gesundheit verbessert und ihr ermöglicht, zum Tanzen zurückzukehren.
Hilflos ausgeliefert und in einer Art Ohnmacht. So fühlt sich Tina, als die Epilepsie bei Kyle voll zuschlägt. In ihrem Umfeld kennt sie zu diesem Zeitpunkt niemanden mit ähnlichen Erfahrungen, niemanden, mit dem sie sich hätte austauschen können. Schließlich gründet Tina gemeinsam mit einer anderen betroffenen Mutter die erste regionale Müttergruppe in ihrem Landkreis. Heute findet sie bei einem Treffen mit Eltern immer wieder tröstlich zu sehen, dass Betroffene nicht alleine sind.
Kyle ist 9 Jahre alt und wurde mit dem FoxG1 Syndrom geboren. Er lebt mit seinen Eltern und einem 5 Jahre alten Bruder bei Stuttgart. Das FoxG1 Gen ist für die Entwicklung des Gehirns im Organismus zuständig.
In diesem Bericht erzählt Mama Tina darüber wie Kyle zur ketogenen Diät kam.
Grillen, Gartenparties und saisonale Küche - das bedeutet für mich Sommer. Doch wie können wir mit der ketogenen Diät daran teilhaben? Bestimmt kennt ihr die Situation, wenn eine große oder kleine Feier ansteht und ihr euch fragt: „Was kann ich mir kochen, um nicht zu sehr aufzufallen? Kann ich vielleicht das eigentliche Rezept für mich abwandeln?“
Hallo, mein Name ist Elisabeth. Ich bin vier Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Oberbayern. Ich bin ein glückliches, lebensfrohes und wissbegieriges Mädchen. Leider habe ich ein Handicap. Ich habe eine sogenannte „pharmakoresistente Epilepsie“.
In einem bisherigen Blog habe ich bereits beschrieben, dass das Reisen immer eine intensive Vorbereitungsphase benötigt – vor allem mit einem Kleinkind auf ketogener Diät. Elisabeth isst gerne phasenweise immer wieder dasselbe und dann - ganz plötzlich von heute auf morgen – äußert sie neue Essenswünsche. Daher beschränken wir unsere aktuellen Übernachtungen nur noch auf Aufenthalte bei den Großeltern und konzentrieren uns ansonsten vorwiegend auf einzelne Tagesausflüge. So fühle ich mich einfach am sichersten – vor Allem weil die Zubereitung von ketogenen Gerichten dadurch etwas unkomplizierter geworden ist. In diesem Fall mag ich das Planen sogar irgendwie.
Antonia besucht seit ihrem ersten Geburtstag sehr gern den Kindergarten. Mit zweieinhalb Jahren haben wir die Ketogene Diät begonnen. Für eine erfolgreiche Durchführung der Diät ist es extrem wichtig, dass alle Beteiligten ausreichend informiert sind und die Gegebenheiten eine Durchführung überhaupt ermöglichen.
Wenn Elisabeth eine neue Süßigkeit herzhaft ins Auge gefasst hat, beginnt bei mir als Keto-Mama immer die Suche nach Alltags-Lösungen. Ich überlege eifrig, wie ich die entsprechenden Produkte „ketogenisieren“ und vielleicht sogar optisch etwas nachbilden kann. Immer mit dem Ziel vor Augen, dass auch Elisabeth in den vermeintlichen Genuss dieser Köstlichkeiten gelangen kann. Schließlich ist die Diät eine Bereicherung für Ihr Leben und sie soll diese auch jederzeit als solche empfinden
Muss man bei einer ketogenen Diät auf Süßigkeiten verzichten?
Diese Frage habe ich mir damals schon zu Beginn von Elisabeths Ernährungsumstellung gestellt. Auch heute höre ich oft von anderen Eltern, die mit der Diät starten, dass diese kleinen Leckereien oft große Sorgen bereiten können. Gerade bei kleinen Kindern empfinde ich das oft als ein großes Thema: Scheinbar an jeder Ecke sehe ich unterschiedliche süße Snacks – Gummibärchen, Schokolade oder Riegel aller Art - in zahlreichen bunten Verpackungen.
Da wir sehr nahe an den Bergen wohnen, haben wir in unserer Region auch einen sehr langen Winter. So ist es nicht ungewöhnlich, dass die ersten richtig warmen Frühlingstage erst Mitte April beginnen. Umso mehr kommt nach dieser Zeit durch die ersten schönen Tage auch langsam die Vorfreude auf frisches regionales Obst und Gemüse auf. Natürlich ist da der Beginn der Erdbeersaison das einleitende Highlight.
Bei uns am Niederrhein findet jedes Jahr der MUD Master Obstacle Run statt. Das ist ein spannender Hindernis-Parcours, der an einen echten Marine-Parcours erinnert. Man muss rutschend, kriechend, kletternd oder springend spektakuläre Hindernisse überwinden.